Nathalie

Nathalie

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Erklärung (Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen)

Luftmaschen


Erst machen wir eine Schlinge. ( Am besten ca 15 cm vom Fadenende)
Wir führen nun die Nadel durch diese Schlinge und können jetzt Anfangen.
Am einfachsten ist es den Knoten festzuhalten, danach den Faden mit der Häkelnadel von unten einzuhaken und durch die Schlinge ziehen. Die erste Luftmasche ist nun fertig. So oft wiederholen bis wir die Luftmaschen-Anzahl haben die wir brauchen. Lockere Luftmaschen sind einfacher zu bearbeiten in der zweiten Reihe. Schaut auch, dass die Luftmaschen gleich groß sind.

Feste Maschen


Wir machen eine Luftmaschenkette.
Wir finden die zweite Masche der Luftmaschenkette und stechen hier die Nadel von vorne nach hinten in die obere Schlaufe der Luftmasche ein.
Wir haben jetzt 2 Schlingen auf der Nadel. Wir machen dann einen Umschlag und ziehen den Faden durch die erste Schlinge. Wir haben immer noch 2 Schlingen. Wir machen noch einem Umschlag und ziehen den Faden jetzt durch beide Schlingen. Nun haben wir wieder eine Schlinge und die feste Masche ist fertig.
Wir machen in jede Masche weiter bis zum Ende und wenden. Der Faden soll jetzt hinter der Nadel liegen. Wir machen eine Luftmasche, die so genannte Wendeluftmasche. Aber nicht vergessen, eine Wendeluftmasche zählt nicht als Masche.

Stäbchen


Wir machen eine Luftmaschenkette. Legen den Faden um die Nadel und zählen 4 Maschen zurück. Durch die obere Schlinge diese Masche einstechen. Wir machen einen Umschlag( den Faden greifen). Wir ziehen den Faden durch die Luftmasche und haben jetzt 3 Schlingen auf der Nadel. Wir greifen den Faden mit der Nadel auf und ziehen diese durch 2 Schlingen. Haben jetzt 2 Schlingen auf der Nadel. Wir machen es noch einmal, greifen den Faden mit der Nadel wieder auf und ziehen ihn durch die beiden Schlingen. Jetzt bleibt eine Schlinge und das Stäbchen ist fertig. In jede Luftmasche machen wir Stäbchen und beenden die Reihe. Um die nächste Reihe anzufangen machen wir 3 Wendeluftmaschen. Diese bilden das Erste Stäbchen dieser Reihe. Jetzt aufpassen! Wir suchen das zweite Stäbchen der vorheringen Reihe. Wir machen einen Umschlag und von vorne nach hinten durch BEIDE Maschenschlingen des Stäbchens einstechen.(In der ersten Reihe haben wir den Faden nur durch die obere Schlinge gezogen)
Jetzt wiederholen wir es bis zum Ende. Also wir machen einen Umschlag, ziehen den Faden durch die beiden Maschenschlingen. Haben jetzt 3 Schlingen, greifen den Faden und ziehen durch 2 der 3 Schlingen, greifen nochmal den Faden und ziehen ihn durch die 2 Schlingen und uns bleibt eine Schlinge übrig.

Um saubere und gerade Kanten zu haben müssen wir darauf achten, dass wir die letzte Masche am Ende einer Reihe in die oberste Wendeluftmasche häkeln.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen